Das Rennen

Liebe Radlerinnen und Radler!

Wir sind sehr froh, dass wir euch wieder mitteilen dürfen, dass einer erneuten Austragung der Styroica nichts im Wege steht. Langsam wird es warm, das Training kann starten, daher ist das wohl der perfekte Zeitpunkt euch mitzuteilen, dass Ihr euch am 4ten September nicht wirklich was vornehmen sollt. Ein save-the-date, wie wir Südspanier zu sagen pflegen. Auch heuer gibt es wieder ein paar Änderungen, am begeistertsten aber sind wir von unserem neuen Austragungsort, den Ihr vom Vorjahr schon kennt. Der Obsthof Dietrich. Herr und Frau Dietrich, die wohl nettesten Menschen in der Südsteiermark, haben sich angeboten, Ihr wunderschönes Domizil mit uns einen Tag lang zu teilen. Wenn man Herrn Dietrich nach seinen roten Pfirsichen aus dem eigenen Garten fragt, dann zeigt er einem Früchte, die so groß wie „Kinderkepf“ sind. Ich würde ja vor lauter Freude sofort ein paar Kartons Saft bestellen, würde ich weiter weg wohnen, so entzückt wäre ich an eurer Stelle. Die sollen ja schließlich wissen, dass wir es ernst meinen. Und gerade für die TeilnehmerInnen aus den urbanen Regionen Ostösterreichs, kann der steirische Apfelsaft ohne Training abführend wirken. Man verzeihe mir den Spaß. 😉

Unverändert geblieben ist das Gebiet in dem wir unsere Veranstaltung austragen werden. Es handelt sich um das Steirische Hügelland, eine kupierte Landschaft in der südlichen Steiermark mit einer Ausdehnung von etwa 70 mal 80 km. Es besteht aus dem durch die Mur getrennten west- und oststeirischen Hügelland. Aufgrund der malerischen Landschaft, der exzellenten Weine und genußbetonten Lebensart der Einwohner, ist dieses Gebiet auch als steirische Toskana bekannt. Auch 2021 veranstalten wir – nach italienischem Vorbild – eine Ausfahrt mit historischen Rennrädern, welche uns an den schönsten Plätzen der südsteirischen Weinstraße vorbeiführt.
Gerne darfst auch du uns auf unserer Reise durch die Vergangenheit begleiten!

Das Startdatum für die bereits ACHTE Auflage der Styroica wird der 4. September 2021 sein. Unseren Startort verlagern wir diesmal in die Nähe von Ehrenhausen zum Obsthof Dietrich. Das große Gelände mit den angrenzenden Obstgärten wird uns als Start- und Zielort dienen.

Wir freuen uns auch heuer auf ein radsportausgehungertes Starterfeld, hier geht's zur Anmeldung.

Zeitplan 2021

6:00 Uhr: Frühstück in der Radlerei Kopernikusgasse Graz und gemeinsame Abfahrt nach Ehrenhausen

7:00 Uhr: Öffnung Startgelände Ehrenhausen beim Obsthof Dietrich
7:30 Uhr: Anmeldung bzw. Startnummernausgabe mit anschließendem Frühstück
7:30 Uhr: Tech-Check mit David und seinem Team
8:45 Uhr: FahrerInnenbesprechung
9:00 bis 9:20 Uhr: Start in kleinen Gruppen

10:00 Uhr: Ankunft erste Labestation in Langegg bei der Volksschule
10:20 Uhr: Weiter geht’s Richtung Hauptlabe Weingut Kapun
11:00 Uhr: Ankunft der ersten am Weingut Kapun
12:00 Uhr: Weiterfahrt Richtung Leibnitz / Sulmsee
12:45 Uhr: Erreichen der Labestation bei der Kanustation an der Sulm
13:15 Uhr: Weiterfahrt Richtung Ziel in Ehrenhausen
13:50 Uhr: Die ersten StarterInnen werden das Ziel erreichen

Gemütliches Beisammensein, finale Stärkung und Labung mit Musikuntermalung

Reglement

Um bei diesem Event mit voller Freude dabeisein zu können, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Bitte verwende für die Strecke ein Renn-, Bahn oder Sportrad mit Stahlrahmen bis ca. Baujahr 1990.
  • Sehr gerne gesehene Ausnahmen sind frühe, gemuffte, Alurahmen von Alan oder Vitus.
  • Um "Chancengleichheit" herzustellen sollten sich deine Schalthebel klassisch am Unterrohr befinden.
  • Für eine perfekte Vintage-Optik sind außenliegende Brems- und Schaltzüge erforderlich.
  • Bitte keine modernen “Click”-Pedale! Am besten sehen doch noch immer klassische Hakenpedale aus, oder nicht?
  • Solltest du über zeitgenössische Radkleidung verfügen, die in die Epoche deines Renners passt, so bitten wir dich ausdrücklich diese auszuführen.

++++ COVID-19 ++++

Da uns das weltumspannende Thema nicht loszulassen scheint, müssen wir aus den bekannten Gründen auch auf einen der allseits bekannten 3G Nachweise bitten.

Im Zuge der Ausgabe der Startnummer, wäre es schön, wenn Ihr uns unaufgefordert einen Nachweis über einen Negativen Test, eine überstandene Erkrankung, oder eine Impfbescheinigung vorlegt.

Vielen Dank für Eurer Verständnis!
 

Scroll to top