Open post

Rückblick 2023

Ein paar Wochen sind ins Land gezogen seit der Die Styroica 2023. Unsere Ausrüstung ist wieder verstaut, und auch der Herbst zeigt sich frühmorgens immer mehr. Ein schöner Radsommer ist vorüber gezogen.
Wir wollen uns nochmal bei allen Akteuren und Akteurinnen bedanken, Euch als Radlern natürlich, den vielen Helferinnen und natürlich auch dem Obsthof Dietrich und Weingut Kapun „vulgo Sattler“ für die Hauptlabestation.
Die Veranstaltung ist aus unserer Sicht wieder mal reibungslos verlaufen, Eure Disziplin muss lobend erwähnt werden. Bis auf einen glücklosen Sturz sind wir auch alle wieder gut im Ziel angekommen.

Foto: Max Hirschback

Open post

Zeitplan und Reglement

Zeitplan 2023

6:00 Uhr: Für alle Frühaufsteher Frühstück in der Radlerei Kopernikusgasse Graz und gemeinsame Abfahrt nach Ehrenhausen

7:00 Uhr: Öffnung Startgelände Ehrenhausen beim Obsthof Dietrich
Ab 7:30 Uhr: Anmeldung bzw. Startnummernausgabe mit anschließendem Frühstück
Ab 7:30 Uhr: Tech-Check mit David und seinem Team
9:00 Uhr: FahrerInnenbesprechung
9:15 Uhr: Start

10:00 Uhr: Ankunft erste Labestation
10:20 Uhr: Weiter geht’s Richtung Hauptlabe Weingut Kapun
11:00 Uhr: Ankunft der ersten am Weingut Kapun
12:00 Uhr: Weiterfahrt Richtung Leibnitz
12:45 Uhr: Erreichen der dritten Labestation
13:15 Uhr: Weiterfahrt Richtung Ziel in Ehrenhausen/Obsthof Dietrich
13:50 Uhr: Die ersten StarterInnen werden das Ziel erreichen

Gemütliches Beisammensein, finale Stärkung und Labung

Reglement

Um bei diesem Event mit voller Freude dabeisein zu können, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Bitte verwende für die Strecke ein Renn-, Bahn oder Sportrad mit Stahlrahmen bis ca. Baujahr 1990.
  • Sehr gerne gesehene Ausnahmen sind frühe, gemuffte, Alurahmen von Alan oder Vitus.
  • Um „Chancengleichheit“ herzustellen sollten sich deine Schalthebel klassisch am Unterrohr befinden.
  • Für eine perfekte Vintage-Optik sind außenliegende Brems- und Schaltzüge erforderlich.
  • Bitte keine modernen “Click”-Pedale! Am besten sehen doch noch immer klassische Hakenpedale aus, oder nicht?
  • Solltest du über zeitgenössische Radkleidung verfügen, die in die Epoche deines Renners passt, so bitten wir dich ausdrücklich diese auszuführen.
Open post

Weingut Kapun

Liebe Radlerinnen und Radler!
Es läuft sehr gut mit den Anmeldungen, wir haben bis dato knapp 80 Plätze vergeben. Wenn DU also SICHER dabei sein willst, dann melde dich bitte via Website an und vergiss nicht auf die Einzahlung.
Für die Hauptlabe unterwegs haben wir wieder das nette Team vom Weingut Kapun „vulgo Sattler“ gewinnen können. Hier gibt es dann wieder das erste „Achterl“ auf der Ausfahrt und den benötigten Spritzwein, auf den Ihr seit einem Jahr wartet. Dazu wird für uns wieder eine Buschenschankjause gerichtet, es wird also wieder mal an nichts fehlen.
Die Trainingsbedingungen sind ja annähernd perfekt derzeit in der Steiermark, die Reifen bleiben am Asphalt sicher nicht kleben…
Wir hoffen Ihr nützt die Zeit bis zur Styroica noch und wünschen alles gute beim Trainieren, Teilen und Anmelden!

Open post

Styroica 2023

Liebe Radlerinnen und Radler, werte Freunde des gepflegten Radsports!

David und ich freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass wir im heurigen Spätsommer wieder voll durchstarten werden. Nach einem Jahr Pause und zwei eher planungsunsicheren Eventjahren, lassen wir uns heuer die Stimmung sicher nicht vermiesen und werden für euch wieder eine tolle Veranstaltung auf den Weg bringen.

Als Startdatum haben wir uns Samstag den 2.September 2023 ausgesucht, der wunderschöne Obsthof Dietrich wird erneut als Startort zur Verfügung stehen.

Die Daten auf der Website werden demnächst aktualisiert, alle notwendigen kurzfristigen Ankündigungen erhält Ihr dann im Blogbereich und auf Facebook. Den Anmeldebereich werden wir in der ersten März Woche freischalten, wie Ihr ja wisst, handelt es sich um eine Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl, daher bitten wir euch, wenn Ihr wirklich und unbedingt dabei sein wollt um prompte Anmeldung. Ich kann mir vorstellen, dass wir heuer einen starken Andrang auf die Startliste haben werden, es trudeln schon immer wieder Mails bei uns ein, wann es denn endlich losgeht…. Bald!

Genug von uns fürs Erste, wir beginnen mit den Planungen bzw. Adaptierungen und freuen uns auch über euer Feedback.

Auf eine wunderbare Genusstour im Spätsommer,

Die Macher der Styroica.

Open post

Styroica 2022 verschoben

Hallo liebe Freund*innen der Styroica!

Wir hoffen Ihr seid gut ins neue Radjahr gestartet und konntet wenigstens an den sonnenreichen und warmen Frühlingstagen schon ein paar Kilometer absolvieren.

David und ich müssen euch leider mitteilen, dass wir diesen Herbst keine Styroica veranstalten werden, wir haben aber den fixen Vorsatz 2023 wieder voll durchzustarten. Nach den zehrenden beiden Jahren als kleine Selbständige und dem erneuten Vaterglück von David vor wenigen Wochen spüren wir das Verlangen nach einer Pause und setzen dieses Jahr aus.

Ich hoffe Ihr versteht diesen Entschluss und bleibt uns dennoch treu. Was wir auf alle Fälle bald bekanntgeben werden, ist ein Termin für den Herbst 2023, damit Ihr Planungssicherheit habt und das Wochenende mal längerfristig rot markieren könnt.

Jedenfalls möchte ich mich für die schöne Zeit mit euch bedanken, es waren bis dato 8 tolle Veranstaltungen, viele mehr werden noch folgen.

Wir freuen uns über positive Kommentare und/oder konstruktive Kritik und wünschen euch einen schönen Radsommer. Die Strecken des Vorjahres sind auf der website abrufbar, vielleicht fahrt ihr diese zu Trainingszwecken auf eigene Faust ab und schickt uns ein paar Bilder.

Zum Essen und Trinken gibt es in der Region ja genug, da kann man es sich auch ohne offizielle Styroica mal gut gehen lassen.

Bis zum nächsten Jahr,

Euer Michl und David

Open post

Der Rennbericht 2021

Styroica 2021 – wunderschön war`s!

Am Samstag vor einer Woche fand die mittlerweile 8. Ausgabe der Radrundfahrt, Die Styroica – Eine historische Rennradausfahrt mit Stil, in der schönen Südsteiermark statt. Gerne blicken wir auf diesen Tag zurück und lassen ihn gemeinsam mit euch Revue passieren.

Bereits um 6 Uhr traf sich eine kleine Gruppe in der Radlerei, um nach einem schnellen Frühstück direkt von dort nach Ehrenhausen aufzubrechen, wo sie auf den Rest der TeilnehmerInnen trafen. Bei herrlichem Sonnenschein fiel um 09:20h der Startschuss zur gemeinsamen Abfahrt vom Obsthof Dietrich. Gestärkt durch das gute Frühstück, zubereitet von Sigrid und Michl und mit dem sicheren Gefühl, dass nach dem Tech-Check durch das Team der Radlerei die Bremsen bei der ersten Abfahrt nicht versagen werden, starteten die rund 100 Vintage Radsportbegeisterten. Das gesamte Starterfeld – vom jüngsten Teilnehmer Samuel (11 Jahre) bis zum ältesten Teilnehmer Bruno (78 Jahre) – meisterte die Strecke mit Bravour.
Entlang der durchaus anspruchsvollen 71 Kilometer und über 1.000 Höhenmeter konnten die Radler bei den Laben frische Energie tanken. Gekühlte Getränke, selbstgebackene Müsliriegel und eine Buschenschankjause halfen, den Rest der Strecke gut zu meistern (danke an Anna für die gute Streckenwahl).

Zurück im Ziel beim Obsthof Dietrich brannten die Wadeln und der Magen freute sich über ein warmes Kichererbsencurry in Bioqualität (danke an Johanna und Isabella für ihren tollen Einsatz). Ein motiviertes Dj-Team untermalte das wundervolle Ambiente im windstillen Hof unter schattigen Bäumen mit guter Musik. Bei netten Gesprächen über die schöne Gegend, die herausfordernde Strecke und alten Stahl auf 2 Rädern, ging ein wunderbarer Tag zu Ende.

Danke an alle TeilnehmerInnen und danke an das gesamte Team, welches durch seinen unermüdlichen Einsatz dieses Event Jahr für Jahr überhaupt möglich macht.
Wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr!

Hier eine kleine Vorauswahl der Fotos von
Lorenz Kastner und Max Zebulon:

Open post

Anfahrt 2021

Die Anfahrt zu unserem heurigen Start – Ziel Gelände am Obsthof Dietrich ist recht simpel. Vom Stadtzentrum Ehrenhausen fahrt Ihr Richtung Gamlitz, und genau zwischen Lagerhaus und dem Vinea Restaurant biegt Ihr links ab. Der Obsthof Dietrich ist dort bereits beschildert. Nach einem kurzen Anstieg durch den Wald findet Ihr rechter Hand bereits den wunderschönen Obsthof inmitten der Fruchtsaftplantagen am Ottenberg.

Fürs Navi: Ottenberg 7, 8461 Ehrenhausen

Open post

Timetable 2021

6:00 Uhr: Frühstück in der Radlerei Kopernikusgasse Graz und gemeinsame Abfahrt nach Ehrenhausen

7:00 Uhr: Öffnung Startgelände Ehrenhausen beim Obsthof Dietrich
7:30 Uhr: Anmeldung bzw. Startnummernausgabe mit anschließendem Frühstück
7:30 Uhr: Tech-Check mit David und seinem Team
8:45 Uhr: FahrerInnenbesprechung
9:00 bis 9:20 Uhr: Start in kleinen Gruppen

10:00 Uhr: Ankunft erste Labestation in Langegg bei der Volksschule
10:20 Uhr: Weiter geht’s Richtung Hauptlabe Weingut Kapun
11:00 Uhr: Ankunft der ersten am Weingut Kapun
12:00 Uhr: Weiterfahrt Richtung Leibnitz / Sulmsee
12:45 Uhr: Erreichen der Labestation bei der Kanustation an der Sulm
13:15 Uhr: Weiterfahrt Richtung Ziel in Ehrenhausen
13:50 Uhr: Die ersten StarterInnen werden das Ziel erreichen

Gemütliches Beisammensein, finale Stärkung und Labung mit Musikuntermalung

Posts navigation

1 2 3 4 5 6
Scroll to top