Open post

Styroica 2023

Liebe Radlerinnen und Radler, werte Freunde des gepflegten Radsports!

David und ich freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass wir im heurigen Spätsommer wieder voll durchstarten werden. Nach einem Jahr Pause und zwei eher planungsunsicheren Eventjahren, lassen wir uns heuer die Stimmung sicher nicht vermiesen und werden für euch wieder eine tolle Veranstaltung auf den Weg bringen.

Als Startdatum haben wir uns Samstag den 2.September 2023 ausgesucht, der wunderschöne Obsthof Dietrich wird erneut als Startort zur Verfügung stehen.

Die Daten auf der Website werden demnächst aktualisiert, alle notwendigen kurzfristigen Ankündigungen erhält Ihr dann im Blogbereich und auf Facebook. Den Anmeldebereich werden wir in der ersten März Woche freischalten, wie Ihr ja wisst, handelt es sich um eine Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl, daher bitten wir euch, wenn Ihr wirklich und unbedingt dabei sein wollt um prompte Anmeldung. Ich kann mir vorstellen, dass wir heuer einen starken Andrang auf die Startliste haben werden, es trudeln schon immer wieder Mails bei uns ein, wann es denn endlich losgeht…. Bald!

Genug von uns fürs Erste, wir beginnen mit den Planungen bzw. Adaptierungen und freuen uns auch über euer Feedback.

Auf eine wunderbare Genusstour im Spätsommer,

Die Macher der Styroica.

Open post

Styroica 2022 verschoben

Hallo liebe Freund*innen der Styroica!

Wir hoffen Ihr seid gut ins neue Radjahr gestartet und konntet wenigstens an den sonnenreichen und warmen Frühlingstagen schon ein paar Kilometer absolvieren.

David und ich müssen euch leider mitteilen, dass wir diesen Herbst keine Styroica veranstalten werden, wir haben aber den fixen Vorsatz 2023 wieder voll durchzustarten. Nach den zehrenden beiden Jahren als kleine Selbständige und dem erneuten Vaterglück von David vor wenigen Wochen spüren wir das Verlangen nach einer Pause und setzen dieses Jahr aus.

Ich hoffe Ihr versteht diesen Entschluss und bleibt uns dennoch treu. Was wir auf alle Fälle bald bekanntgeben werden, ist ein Termin für den Herbst 2023, damit Ihr Planungssicherheit habt und das Wochenende mal längerfristig rot markieren könnt.

Jedenfalls möchte ich mich für die schöne Zeit mit euch bedanken, es waren bis dato 8 tolle Veranstaltungen, viele mehr werden noch folgen.

Wir freuen uns über positive Kommentare und/oder konstruktive Kritik und wünschen euch einen schönen Radsommer. Die Strecken des Vorjahres sind auf der website abrufbar, vielleicht fahrt ihr diese zu Trainingszwecken auf eigene Faust ab und schickt uns ein paar Bilder.

Zum Essen und Trinken gibt es in der Region ja genug, da kann man es sich auch ohne offizielle Styroica mal gut gehen lassen.

Bis zum nächsten Jahr,

Euer Michl und David

Open post

Der Rennbericht 2021

Styroica 2021 – wunderschön war`s!

Am Samstag vor einer Woche fand die mittlerweile 8. Ausgabe der Radrundfahrt, Die Styroica – Eine historische Rennradausfahrt mit Stil, in der schönen Südsteiermark statt. Gerne blicken wir auf diesen Tag zurück und lassen ihn gemeinsam mit euch Revue passieren.

Bereits um 6 Uhr traf sich eine kleine Gruppe in der Radlerei, um nach einem schnellen Frühstück direkt von dort nach Ehrenhausen aufzubrechen, wo sie auf den Rest der TeilnehmerInnen trafen. Bei herrlichem Sonnenschein fiel um 09:20h der Startschuss zur gemeinsamen Abfahrt vom Obsthof Dietrich. Gestärkt durch das gute Frühstück, zubereitet von Sigrid und Michl und mit dem sicheren Gefühl, dass nach dem Tech-Check durch das Team der Radlerei die Bremsen bei der ersten Abfahrt nicht versagen werden, starteten die rund 100 Vintage Radsportbegeisterten. Das gesamte Starterfeld – vom jüngsten Teilnehmer Samuel (11 Jahre) bis zum ältesten Teilnehmer Bruno (78 Jahre) – meisterte die Strecke mit Bravour.
Entlang der durchaus anspruchsvollen 71 Kilometer und über 1.000 Höhenmeter konnten die Radler bei den Laben frische Energie tanken. Gekühlte Getränke, selbstgebackene Müsliriegel und eine Buschenschankjause halfen, den Rest der Strecke gut zu meistern (danke an Anna für die gute Streckenwahl).

Zurück im Ziel beim Obsthof Dietrich brannten die Wadeln und der Magen freute sich über ein warmes Kichererbsencurry in Bioqualität (danke an Johanna und Isabella für ihren tollen Einsatz). Ein motiviertes Dj-Team untermalte das wundervolle Ambiente im windstillen Hof unter schattigen Bäumen mit guter Musik. Bei netten Gesprächen über die schöne Gegend, die herausfordernde Strecke und alten Stahl auf 2 Rädern, ging ein wunderbarer Tag zu Ende.

Danke an alle TeilnehmerInnen und danke an das gesamte Team, welches durch seinen unermüdlichen Einsatz dieses Event Jahr für Jahr überhaupt möglich macht.
Wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr!

Hier eine kleine Vorauswahl der Fotos von
Lorenz Kastner und Max Zebulon:

Open post

Anfahrt 2021

Die Anfahrt zu unserem heurigen Start – Ziel Gelände am Obsthof Dietrich ist recht simpel. Vom Stadtzentrum Ehrenhausen fahrt Ihr Richtung Gamlitz, und genau zwischen Lagerhaus und dem Vinea Restaurant biegt Ihr links ab. Der Obsthof Dietrich ist dort bereits beschildert. Nach einem kurzen Anstieg durch den Wald findet Ihr rechter Hand bereits den wunderschönen Obsthof inmitten der Fruchtsaftplantagen am Ottenberg.

Fürs Navi: Ottenberg 7, 8461 Ehrenhausen

Open post

Timetable 2021

6:00 Uhr: Frühstück in der Radlerei Kopernikusgasse Graz und gemeinsame Abfahrt nach Ehrenhausen

7:00 Uhr: Öffnung Startgelände Ehrenhausen beim Obsthof Dietrich
7:30 Uhr: Anmeldung bzw. Startnummernausgabe mit anschließendem Frühstück
7:30 Uhr: Tech-Check mit David und seinem Team
8:45 Uhr: FahrerInnenbesprechung
9:00 bis 9:20 Uhr: Start in kleinen Gruppen

10:00 Uhr: Ankunft erste Labestation in Langegg bei der Volksschule
10:20 Uhr: Weiter geht’s Richtung Hauptlabe Weingut Kapun
11:00 Uhr: Ankunft der ersten am Weingut Kapun
12:00 Uhr: Weiterfahrt Richtung Leibnitz / Sulmsee
12:45 Uhr: Erreichen der Labestation bei der Kanustation an der Sulm
13:15 Uhr: Weiterfahrt Richtung Ziel in Ehrenhausen
13:50 Uhr: Die ersten StarterInnen werden das Ziel erreichen

Gemütliches Beisammensein, finale Stärkung und Labung mit Musikuntermalung

Open post

Anmeldung 2021

Lieber RadlerInnen und Radler!

Nach einem wohl für fast alle durchwachsenem Jahr voller Bewegungseinschränkungen, haben wir uns entschlossen die Anmeldung für eine Outdoor Bewegungsveranstaltung freizuschalten.

Wir möchten mit Euch am 4ten September 2021 die bereits achte Ausgabe der Styroica begehen. In gewohnt kleinem Rahmen, mit gewohnt hohen Qualitätsansprüchen. Wir dürfen in diesem Jahr den Obsthof Dietrich als Start und Zielgelände nutzen. Darüber sind wir sehr froh, weil die Dietrichs super nett sind, von Anbeginn an immer dabei waren, die Säfte echt ziemlich gut sind und die einen Webshop (www.obsthof-dietrich.at/einkaufen/shop) haben, in dem Ihr alles was Ihr auch bei der Styroica in die Flaschen füllen könnt, schon vorab bestellen könnt.

In der ersten Septemberwoche geht es also los. Das Startgeld haben wir ein klein wenig justiert, etwas besserer Rabatt für Frühbucher, minimaler Strafzoll für Zuwarter. Und gleich vorweg: Wir haben lange beratschlagt, was wir mit dem Startgeld machen sollen, wenn uns irgendeine Supermutante kurz vorher die Veranstaltung versaut. Es gibt einige Möglichkeiten die in solch einem (unwahrscheinlichen) Fall für EUCH gut wären, es gibt nur eine Variante die in diesem Fall für UNS gut wäre. Wir haben uns für die dritte Möglichkeit entschieden: Der Reingewinn im Falle der Veranstaltungsabsage geht an die ANDEREN, heißt einen gemeinnützigen Verein bzw. der Kinderkrebshilfe. Wir denken, dass ist auch in eurem Sinne. Auf die poar Netsch kommts net an bei uns allen, net woa?

In diesem Sinne hoffen wir, dass bald die ersten Anmeldungen eintreffen, das würde uns motivieren. Vielen Dank und bis bald! David, Michl und die anderen von der Bande.

Open post

Der Rennbericht 2020

Ein ausgesprochen schöner Tag war es, letzten Samstag. Die südsteirische Weinstrasse hat sich von Ihrer besten Seite gezeigt. 120 StarterInnen nahmen die Herausforderung an, die neue Strecke mit Start und Ziel beim Weingut Buschenschank Schneeberger zu bezwingen. Pünktlich kurz nach 9 radelten die ersten bereits los gen Norden. Die ersten Kilometer waren voller Elan relativ lässig zu bewältigen, von der Durchschnittsgeschwindigkeit her, ließ es (fast) an ein Mannschaftszeitfahren erinnern. Die ersten Hügel rund um den Waldschacherteich wurden niedergepflügt, man wollte anscheinend relativ rasch zur ersten Labestation in Kleinreith kommen, wo bereits Obst, Säfte und selbstgebackene Müsliriegel warteten.

Nach einer ersten Pause von ca. 20 Minuten, dem Beheben von kleineren Mängeln und dem Anfeuern einer kleinen Nachzüglergruppe ging es weiter. Weiter Richtung der ersten Bergetappen.
Das zweite Teilstück der heurigen Styroica hat den weniger trainierten mit Sicherheit einiges abverlangt. Hier wurden die meisten Höhenmeter absolviert. Kurz nach Großklein konnte man sich auf einer Bergab Passage etwas ausruhen. Ruhen, ja. Die Ruhe vor dem Sturm. Gleich nach der Überquerung der Arnfelser Bundesstrasse ging es dann rund 200 Höhenmeter nach oben, vorbei am Weingut Dreisiebener und der wunderschönen Fötschacher Höhenstrasse entlang zu unserer Hauptlabe beim Weingut Kapun.
Dort konnten sich, nach getaner Arbeit bei Spritzwein, Holundersaft, einem veganem Chili Eintopf und/oder einem steirischem Ritschert (aka Ritschert Virenque) für die restlichen 40 Kilometer stärken. Die Atmosphäre war sehr entspannt anzusehen, größere Gebrechen an Mensch und Maschine gab es keine zu beklagen, nur eine Radlerhose war bis dahin dem Schottergott geopfert worden, da sich ein Schlauchreifen trotz Technikchecks der Radlerei leider gelöst hatte, und der Fahrer mit dem blosen Felgenrand unglücklicherweise nicht genug Seitenführung gegen den Untergrund aufbauen konnte. Unsere Rennkrankenschwester war zur Stelle und versorgte fachlich versiert. Desinfektionsmittel ist derzeit ja überall vorhanden…..

Weiter auf Etappe 3 unserer illustren Rundfahrt.
Ein bereits bekannter Abschnitt unserer Tour führte nun weiter über die Grenzlandstrasse (also die „echte“ „alte“ Weinstrasse), und bog dann kurz vorm Graßnitzberg links Richtung Ottenberg ab. Dort wartete bereits die überaus nette Familie Obsthof Dietrich mit den wunderbaren Säften auf unser Starterfeld. Unter dem wunderschönen Mammutbaum konnte sich das Starterfeld nun letztmalig laben und Flüssigkeit zuführen.
Die letzten paar Kilometer bis ins Ziel waren ein Klacks und ohne nennenswerte, stärkere Anstiege zu bewältigen. Beim Buschenschank angekommen, konnte ein bisschen Körperhygiene durchgeführt werden, danach luden wir zur Jause ein und der eine oder andere Spritzer wurde verkostet.

Wenn wir dem Feedback vieler StarterInnen vertrauen dürfen, dann handelte es sich um einen sehr gelungenen Tag und ein unvergessliches Ereignis für viele. Wenn das erreicht ist, dann hat sich der Aufwand schon gelohnt. Wir wünschen uns, dass Ihr dem Vintage Radsport treu bleibt und dass es mit euch immer so unkompliziert bleibt.

Ein großes Danke an alle TeilnehmerInnen, alle Partner der Styroica, und vor allem allen Helfern und Helferinnen, ohne die ein so ressourcenschonendes Event nie möglich wäre.
Viel Lob gab es insbesondere für die Streckenführung, hier sei der Einsatz von Anna Kofler von der Radlerei nochmals herausgestrichen. Vielen Dank auch an unsere Fotografen und Kurt für die Homepage.

Posts navigation

1 2 3 4 5
Scroll to top