Open post

Der 31te August rückt immer näher

Bald ist es wieder so weit! Ich hoffe, Ihr seid alle gut in Schuss um die heurige, bereits sechste Ausgabe der Styroica zu bestreiten.

Da wir immer mehr mit der Radlerei zusammenarbeiten und uns entschlossen haben, die Streckenplanung in die profunden Hände von David und Chris zu legen, gibt es heuer ein paar kleine Änderungen für euch. Keine Sorge: Der Charakter der Strecken wird nicht verloren gehen, ein paar Schlüsselstellen werden entschärft, hie und da kommt eine neue Passage dazu.

Auch bei der Hauptlabestation dem Jaglhof tut sich etwas Neues! Der Jaglhof wurde im Vorjahr von der Domaines Kilger übernommen. Somit wurde der Jaglhof in eine südsteirische Genusswelt eingegliedert, die auch den Genussraum, eine High-End Buschenschank unweit unserer alten Location beeinhaltet. Wir wurden gefragt, ob wir die Styroica nicht heuer einmal an diesem schönen Ort inmitten der Weinberge Fötschachs gastieren lassen wollen. Was wir natürlich gerne tun.

Eine weitere Errungenschaft sind unsere neuen Wegleitsysteme. Aus Umweltschutzgründen verzichten wir heuer auf das folieren von einzelnen gedruckten Wegweiser und haben mehrfach verwendbare Tafeln anfertigen lassen. Diese werden wieder an bestehenden Laternen oder Verkehrstafeln montiert, den Großteil der Beschilderung werden wir heuer aber mit Kreidespray auf der Fahrbahn machen. Diese Vorgehensweise hat sich auch bei anderen Fahrradveranstaltungen bewährt, und ist nebenbei auch für uns einfacher durchzuführen.

Ein weiteres Novum ist die Kennzeichnung der FahrerInnen. Dieses Jahr werden wir die Startnummern nur am Rad anbringen lassen, das sollte für die StarterInnen einfacher zu sein, und im unwahrscheinlichen Fall von Schlechtwetter entfällt das lästige Wechseln der Schleifen auf die äußerste Schicht. Leider entfällt dadurch auch das nette Teambuilding beim gegenseitigen Anbringen der Sicherheitsnadeln vor dem Start.

Die Radlerei und wir vom Speichenwerk freuen uns auf Euch. Etwas mehr als die Hälfte des Starterfeldes ist bereits ausgebucht, wir sind wieder zuversichtlich ein dreistelliges Starterfeld in Vogau loszuschicken.

Bis dahin, trainiert schön!

Open post

Der Zeitplan 2018

Wie alle Jahre ist es höchste Zeit, nochmal alles für euch zusammenzufassen:

Wichtig: Wie ihr ja wisst, hat sich der Start – Ziel Ort bereits im Vorjahr geändert, wir starten beim GEMEINDEAMT in Vogau.

Adresse ist: Obere Dorfstraße 6, 8472 Vogau in der Südsteiermark

Bei der Styroica nächsten Samstag, wird es wie folgt ablaufen:

Ab 08:00 Anmeldung vor Ort und Ausgabe der Unterlagen

Erinnerungsphotomöglichkeit im Outfit und mit / oder ohne Rad.

Kurzer Tech-Check mit David Bernkopf von der Radlerei

08:00 – 09:00 Kleines Frühstück im Start-Ziel Raum bis alles weg ist

09:00 – 09:15 Begrüßung und Fahrerbesprechung

09:30 – 09:45 Start der gemeldeten FahrerInnen der Strecke “Sauvignon”

10:15 – 10:30 Start der gemeldeten FahrerInnen der Strecke “Morillon”

ca.: 11:15 Eintreffen der FahrerInnen beim Jaglhof “Die Aussicht”

ca. 14:00 Erste Zieleinläufe

Ab 14:30 Vinzi Pasta vom Jaglhof für alle Abgekämpften

Nette Hintergrundmusik

Unterwegs wird es 2 Erfrischungsstationen für die Sauvignonler geben und 1 Station für die Morilloner.

Open post

Alle Infos zur Schilcherspritzer–Runde

Liebe Starter der Schilcherspritzer – Tour!

Ich freue mich sehr, dass 14 Radler unsere bis dato größte Herausforderung angenommen haben.

Los geht es für euch bei unserer TITAN Homebase in der Korngasse 13 in 8020 Graz (Nähe Citypark).

Es sind Parkplätze an der Straße verfügbar, und auch im Hinterhof vom TITAN Gebäude.

Geöffnet ist unser Standort ab 7 Uhr, gegen 8 solltet Ihr dann das Startsignal wahrnehmen und losradeln, damit sich alles gut ausgeht.

Ihr bekommt eure Startunterlagen, eine Wegbeschreibung und Karte und Notfallnummern für alle Fälle.

Eine kleine Verpflegung gibt es vor dem Start, Kaffee und Jause, Säfte und Wasser sind ebenfalls verfügbar.

Die ersten 63km seid Ihr, wie versprochen, auf euch selbst gestellt, und werdet nicht von unseren Wegweisern belästigt.

Die grobe Wegbeschreibung habe ich euch per Email zukommen lassen.

Graz Korngasse – Richtung Schlossberg – Glacisstrasse bis Rechbauerstrasse – Waltendorfer Haupstrasse – Rupertistrasse Richtung Hart / Autal – Krachelbergweg Richtung Hönigtal – Schemerlhöhe – Vasoldsberg – Liebensdorf – Prosdorf – Richtung Leibnitz – Heiligenkreuz am Waasen – Wildon – Lebring – Leibnitz und Richtung Aflenz an der Sulm

Der Link zur Strecke ist hier zu finden:
www.alltrails.com

Danach geht es weiter entlang der Sauvignon Strecke bis zum Jaglhof, wo Ihr euch abermals stärken, und die Trinkflaschen mit Spritzwein füllen könnt.

Bei km 80 trennen sich eure Wege abermals, Ihr biegt Richtung Arnfels ab. Wer nicht mehr ganz taufrisch ist, kann natürlich auch der Sauvignon Route folgen. Für den Rest geht es wieder unbeschildert weiter.

Die weitere Spritzwein – Route geht wieder weiter nach Leutschach, und gaaanz knapp an der Grenze zu Slowenien schleifenförmig zurück nach Schloßberg und auf die Langeggstrasse vorbei am Gut Pössnitzberg.

Bei km 107 verlässt Ihr dann Österreich aber wirklich für ein paar Kilometer, Richtung Zgornja Kungota und bei 120km seid Ihr dann wieder in der „Heimat“, wo Ihr dann abermals Richtung Slowenien nämlich Sentilj, wo Ihr dann parallel zur österreichischen Grenze Richtung Mureck fährt.

Bei Vratij vrh fährt Ihr dann über die Murbrücke und biegt nach Gosdorf weg. Weiter geht’s durch das Stadtgebiet von Eichfeld und Richtung Hainsdorf – Brunnsee und dann von Sankt Veit am Vogau zurück nach Vogau, wo wir auf euch Warten werden.

Nach dem bekannten Ablauf in Vogau, der Schlussveranstaltung und der Pastaparty könnt ihr euch natürlich gerne privat wieder nach Graz bringen lassen, wieder zurückradeln (da wärt Ihr meine Helden!) oder die sehr gute und nette Bahnverbindung von Vogau oder Ehrenhausen nach Graz nützen.

Die Züge ab Bahnhof Ehrenhausen fahren zu jeder Stunde und 13 Minuten (also 17:13, 18:13, 19:13 etc.), die Fahrdauer bis HBF Graz sind 46min und das Ticket kostet Vollpreis 10,60 Euro.

Für Fragen und Anregungen sind wir dankbar.

Ihr erreicht mich unter 0660 65 80 717.

LG und bis Samstag,

Michl

Open post

Zwei Wochen noch – alles läuft auf Hochtouren

Noch ist das Wetter in der Südsteiermark verbesserungswürdig. Für den 15ten haben wir aber trockenes Radfahrwetter bestellt, und das werden wir heuer auch wieder bekommen.

Die Vorbereitungen biegen in die Zielgerade, wir halten bei 100 StarterInnen und haben uns darauf geeinigt, dass wir die Anmeldung noch offen halten wollen. Es wäre schön, heuer mit 120 Startplätzen völlig ausverkauft zu sein. T-Shirtbestellungen sind aber ab sofort nicht mehr möglich. Ein paar wenige, zusätzlich zu den mit der Anmeldung bestellten, werden wir Vorort für euch bereitstellen können.

Fürs leibliche Wohl ist wieder gesorgt, leider musste unser Mocapé in letzter Minute absagen, da er ein mehere Tage dauerndes Event aus wirtschaflichen Gründen vorziehen muss. Dafür gibt es Verständnis.

In den kommenden Tagen stellen wir euch wieder die allseits bekannten Partner der Styroica vor. Allen voran das Team der Radlerei rund um David Bernkopf.

Wir freuen uns auf eine schöne Rundfahrt, ich bin schon sehr gespannt, wie es den 14! Mitstreitern auf der neuen, 160km langen Route gehen wird. Den Namen nach, sollte es aber keine konditionellen Probleme geben. Soviel steht fest.

Open post

Der neue Styroica Flyer 2018

So etwas hatten wir noch nie. Einen absolut innovativen Flyer mit Mehrfachfunktion. Wer uns kennt, weiß, dass wir Fans von nachhaltiger Ressourcennutzung sind.
Daher kann man den Flyer nicht nur selbst erhalten, die Informationen darauf aufsaugen, sondern man besorgt sich Marke und Stift und schickt den netten Recyclingkarton an seinen besten Radkumpel. Doppelt gemoppelt.

Wir hoffen es kommt gut an! Ich jedenfalls finde, dass es eine großartige Idee ist.

Flyer liegen bei uns in der Korngasse 13 auf. Auf Wunsch können wir auch gerne welche versenden wenn Ihr ein bisschen Werbung für uns macht.
Die wunderschöne Illustration wird auch unser 2018er Styroica T-Shirt zieren, gezeichnet vom begabten Shenfu.

Open post

Es geht wieder los

Die Vorbereitungen laufen bereits wieder auf Hochtouren. Mit der Radlerei rund um David Bernkopf haben wir einen kompetenten Partner gefunden, David und Chris werden sich also heuer noch stärker bei der Styroica einbringen.
Wir haben beschlossen, heuer zusätzlich eine Randonneur Strecke mit 100 Meilen (also 160km) anzubieten. Der Wunsch danach wurde immer wieder geäußert. Ich bin gespannt, ob sich ein paar Hartgesottene darübertrauen.

Insgesamt nehmen wir 150 StarterInnen an. Wenn es so weitergeht, dann werden wir vor Nennschluss bereits ausverkauft sein.
Im Rahmenprogramm werden wir auch ein kleines Zeitfahrradevent veranstalten. Angedacht ist ein Gleichmäßigkeitsbewerb über 20km, ausgetragen in mehreren Runden um unseren Start/Ziel Bereich in Vogau.

Im Zuge der Anmeldung könnt Ihr heuer auch ein Andenken an die Styroica ordern. Wir lassen erstmals T-Shirts drucken. Verantwortlich für das Design der Shirts und Flyer ist “Shenfu”, begnadeter Illustrator aus Graz.

Die Zielsetzung ist, die 5te Styroica zur besten Styroica zu machen. Ich habe ein gutes Gefühl, dass uns das auch gelingen wird.

Open post

Die Styroica 2017 – Eine Zusammenfassung

Der Wetterbericht änderte sich ja ständig in den letzten Tagen vor der Ausfahrt. Egal welche und wieviele Wetterapps man bemühte, die Ergebnisse waren nicht wirklich deckungsgleich. Eines war aber sicher: Allzu staubig würde es nicht werden.

Vom Wetterbericht ließen sich leider einige, bereits fix angemeldete StarterInnen abschrecken. Weiter entfernte Radler verzichteten auf die Anreise, andere schonten das Einsermaterial und starteten mit dem “Trainingsrad”. Man hat ja schließlich eine Auswahl in der Histo-Radlerszene.

Glück im Unglück: Der Großteil der Rundfahrt konnte dennoch im Trockenen absolviert werden. Die Morillon Starter erwischten sowieso das perfekte Wetterloch, gegen Mittag trocknete sogar die Strasse stellenweise komplett ab.

Kulinarisch wurden alle Register gezogen. Der Jaglhof, wie alle Jahre, ein Garant für behaubtes Laben. Ein großer Häfen Glühwein stand bereit, heißes Lammcurry wärmte zusätzlich von Innen.
Von der dritten Labe bis ins Ziel wurde die Verfolgergruppe dann noch einmal gewaschen. Diesmal hatten wir im Kultursaal der Gemeinde Vogau aber die besten Möglichkeiten für Schlechtwetterprogramm.

Alles in allem eine würdige vierte Ausgabe. Nächstes Jahr werden wir aber wieder bei Schönwetter voll durchstarten. Dann wieder richtig.

Open post

Alles für den Start 2017

Es ist höchste Zeit noch mal alles für euch zusammenzufassen:

Wichtig: Wie ihr ja wisst, hat sich der Start – Ziel Ort geändert, wir starten beim GEMEINDEAMT in Vogau.

Bei der Styroica nächsten Samstag wird es wie folgt ablaufen:

Ab 08:00 Anmeldung vor Ort und Ausgabe der Unterlagen

Erinnerungsfotomöglichkeit im Outfit und mit/oder ohne Rad.

Kurzer Tech-Check mit David Bernkopf von der Radlerei

08:00 – 09:00 Kleines Frühstück im Start-Ziel Raum bis alles weg ist

09:00 – 09:15 Begrüßung und Fahrerbesprechung

09:30 – 09:45 Start der gemeldeten FahrerInnen der Strecke “Sauvignon”

10:15 – 10:30 Start der gemeldeten FahrerInnen der Strecke “Morillon”

ca. 11:15 Eintreffen der FahrerInnen beim Jaglhof “Die Aussicht”

ca. 14:00 Erste Zieleinläufe

Ab 14:30 Vinzi Pasta vom Jaglhof für alle Abgekämpften

Nette Hintergrundmusik

Unterwegs wird es zwei Erfrischungsstationen für die Sauvignonler geben und eine Station für die Morilloner.

Open post

Auf die Plätze, fertig, los!

Die Styroica feiert Ihre vierte Saison, und das ist gut so.
Ein paar Änderungen wird es geben. Freiwillig hätten wir diese wohl nicht gemacht, aber so verfallen wir nicht in den Alltagstrott.

Leider bekommen wir heuer das gewohnte Startgelände am Deutschmannsee nicht mehr. Das hat keine persönlichen Gründe, die Eigentümerfamilie möchte den See wieder mehr privat geniesen, es wird daher im ganzen Kalenderjahr nur ein öffentliches Konzert geben. Das ist zwar sehr schade, ist aber natürlich zu respektieren.
Wir werden es trotzdem hinbekommen, eine Veranstaltung in gewohnter Qualität zu veranstalten.

Auf alle Fälle werden wir euch ständig via Homepage und Facebook auf dem Laufenden halten.
Viele, rasche Anmeldungen würden uns freuen, euer Zuspruch motiviert uns mächtig.
Und bevor Fragen kommen: Pock Bier wird es auch heuer wieder geben, keine Sorge.

Bis dahin, liebe Grüße!
Michl und Tom

Posts navigation

1 2 3 4 5 6
Scroll to top